Alle Informationen,
die Sie für Ihren Besuch
benötigen

Kontaktieren Sie uns

Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihren Besuch in unserem Zentrum benötigen, zur Rezeptbestellung und zum Verhalten im Notfall. Wir wissen das entgegengebrachte Vertrauen sehr zu schätzen. Jede Patientin und jeder Patient wird bei uns fachlich fundiert, professionell, zielgerichtet und individuell behandelt.

Ihr Zentrumsbesuch
Rezeptbestellungen
Verhalten im Notfall
FAQs

Ihr Zentrumsbesuch

Informationen für Ihren Besuch bei uns

Termin vereinbaren
Wir wollen den persönlichen Kontakt mit Ihnen pflegen. Für jede Absprache von Terminen und weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit während unserer Öffnungszeiten bereit.
Rufen Sie uns einfach an.
Telefon: +49 7071 5678 – 0
Wenn Sie uns lieber schriftlich kontaktieren möchten, so haben Sie auch die Möglichkeit uns eine E-Mail zu senden. Bitte geben Sie dann eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können.

Was Sie mitbringen sollten

  • Ihre Krankenversicherungskarte und einen Überweisungsschein
  • Alle Unterlagen, wie beispielsweise Berichte über Voruntersuchungen und Krankenhausaufenthalte, Befunde über das Ergebnis radiologischer Untersuchungen, Histologie-Befunde
  • Information über alle Medikamente, die Sie einnehmen
  • Wenn Sie bereits eine Therapie erhalten: Ihren Therapiepass oder ein Therapie-Protokoll
  • Gegebenenfalls eine Begleitperson Ihres Vertrauens, vor allem beim Erstgespräch

Termin absagen
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um kurze Nachricht beziehungsweise um eine Absage Ihres Termins. So können wir die Termine für andere Patientinnen und Patienten nutzen und die Wartezeiten verkürzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Telefon: +49 7071 5678 – 0

Der Weg zu uns
Sie finden uns an der Ecke Waldhäuserstraße und Paul-Ehrlich-Straße in Tübingen. Im Parkhaus am Ende der Paul-Ehrlich-Straße befinden sich Praxisparkplätze, die kostenlos genutzt werden können. Zudem befinden sich direkt vor dem Gebäude zwei Behindertenparkplätze.

Rezeptbestellungen

Wir sind für Sie da, wenn Sie ein Rezept benötigen
Bei uns können Sie Ihre Rezepte für die Dauermedikation unabhängig von unseren Praxiszeiten bestellen. Die Rezepte können am darauffolgenden geöffneten Werktag ab 12:00 Uhr abgeholt werden.

Bitte haben Sie Verständnis, dass auf diesem Wege ausschließlich Rezepte für die Dauermedikamente ausgestellt werden können. Ihre hausärztliche Medikation muss weiterhin von Ihrer Hausärztin, bzw. Ihrem Hausarzt, verordnet werden.

  • Ihren Namen und Vornamen
  • Ihr Geburtsdatum
  • Name des Medikamentes mit Angabe der Wirkungsstärke
  • Gewünschte Packungsgröße

Bitte denken Sie beim Abholen daran, Ihre Versichertenkarte vorzulegen.

Bei Wunschverordnungen oder akuten Beschwerden vereinbaren Sie bitte unter der gewohnten Telefonnummer einen Termin für die Sprechstunde.

Verhalten im Notfall

Verhalten bei Therapienebenwirkungen
Durch unser individuell abgestimmtes Therapiekonzept sind wir bestrebt, die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. Im Arztgespräch vor Therapiebeginn informieren wir Sie detailliert über mögliche Nebenwirkungen.

Bei leichten Nebenwirkungen können Sie oft selbst etwas zur Linderung beitragen

  • bei leichter Übelkeit unangenehme Gerüche vermeiden und für frische Luft sorgen
  • etwas Leichtes essen
  • bei stärkerer Übelkeit die Dosis der Medikamente gegen Übelkeit wie mit uns besprochen erhöhen

  • für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen, das heißt viel Wasser, Tee oder verdünnten Fruchtsaft trinken.
  • stopfende Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie beispielsweise geriebene Äpfel, zerdrückte Banane, dunkle Schokolade und Apfelmus.
  • konsequente Einnahme der von uns vorbeugend verordneter Medikamente zur Durchfallbehandlung

  • beim Auftreten von Schwindelgefühlen zunächst hinsetzen oder besser hinlegen
  • die Beine hochlagern
  • für ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen
  • Blutdruck messen, falls Gerät verfügbar

Verhalten bei schweren Nebenwirkungen
Das Auftreten von schweren Nebenwirkungen während einer Therapie-Phase ist selten. Dennoch möchten wir im Folgenden einige Hinweise und Empfehlungen geben, wann eine Nebenwirkung eine umgehende ärztliche Behandlung erfordert.

  • Bei zunehmenden Atembeschwerden (vor allem in Ruhe)
  • Bei starken Schmerzen, die mit den bisher verordneten Schmerzmitteln nicht abklingen
  • Bei Temperaturerhöhung von mehr als 38 Grad Celsius – mit oder ohne Erkältungs- bzw. Infektzeichen
  • Bei massiver Übelkeit mit oder ohne Erbrechen mehr als 2x pro Tag, obwohl Sie die von uns rezeptierten Medikamente gegen Übelkeit eingenommen haben
  • Bei Durchfall mehr als 6x pro Tag mit oder ohne Unterbauchkrämpfen, obwohl Sie die von uns rezeptierten Medikamente gegen Durchfall eingenommen haben
  • Bei einseitigen Schmerzen im Arm oder Unterschenkel – mit oder ohne Schwellung

Bei den genannten Symptomen bitten wir Sie, sich über unser Praxistelefon bzw. außerhalb der Sprechzeiten über die mitgeteilte Mobilnummer mit uns in Verbindung zu setzen.

In dringenden Notfällen erreichen Sie folgende ärztlichen Notdienste:

  • Rettungsdienst/Notarzt: 112
  • Diensthabende Apotheke: www.aponet.de

Bei der Notbehandlung durch die Notdienste denken Sie bitte an Ihren Therapieplan, damit die Ärztinnen und Ärzte eine adäquate Behandlung vornehmen können.

FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen zu unserem Serviceangebot. Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Unser interdisziplinäres Team, bestehend aus sowie Ärztinnen und Ärzten verschiedenster Fachrichtungen beantwortet gerne all Ihre Fragen.

In der Regel dauert die erste Vorstellung bei uns zwischen 30 und 60 Minuten – je nachdem, wie komplex sich Ihre Situation und das weitere Vorgehen darstellen.
Aufgrund von Notfällen können aber zusätzliche Wartezeiten auftreten. Dafür bitten wir Sie schon jetzt um Verständnis.

Ja. Unter Umständen wird Ihnen beim ersten Besuch Blut abgenommen.
Für die veranlassten Untersuchungen brauchen Sie aber nicht nüchtern zum Termin kommen, d.h. Sie können normal frühstücken.

Die Entscheidung darüber liegt natürlich bei Ihnen. Aber oft ist es hilfreich, wenn beim Erstgespräch, in dem oft viele Informationen übermittelt werden, eine weitere Person dabei ist.

Parkhaus Post direkt am Europaplatz, befinden sich Kostenpflichtige Parkplätze. Die Praxis ist per Aufzug im 2 Stock erreichbar.
Zudem befinden sich direkt vor dem Gebäude und im Parkhaus zwei Behindertenparkplätze.
Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich
Tiefgarage Hauptbahnhof Europaplatz 26. 300 Meter
Necker Parkhaus 350 Meter
Parkhaus Metropol 500 Meter

Das Zentrum für ambulante Onkologie und Hämatologie Tübingen mit allen medizinischen Dienstleistungen steht grundsätzlich jeder Person offen.
Dienstleistungen können mit den gesetzlichen Krankenkassen, mit privaten Krankenkassen oder für Selbstzahler angeboten werden.

Vereinbaren Sie für Ihren Besuch bitte einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.

Sprechzeiten

Zentrum für ambulante Onkologie und Hämatologie Tübingen

SIE ERREICHEN UNS ZU FOLGENDEN ÖFFNUNGSZEITEN
BEVORZUGT PER E-MAIL:

Montag: 08:00 bis 12:00 und 12:45 bis 16:30
Dienstag: 08:00 bis 12:00 und 13:15 bis 16:30
Mittwoch: 08:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 12:00 und 13:15 bis 16:30
Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr

E-Mail:

------

In DRINGENDEN FÄLLEN können bekannte Patienten über die ihnen bekannten Therapieraum- und Notfallnummern anrufen.

In DRINGENDEN FÄLLEN kann der zuweisende Arzt Sie per FAX oder E-Mail anmelden.

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

* Pflichtfeld

Bitte rechnen Sie 6 plus 5.
X

WIR FREUEN UNS AUF SIE

Schreiben Sie uns bequem über das Kontaktformular.

Um eine Sprechstunde zu vereinbaren, können Sie uns gerne auch telefonisch unter 07071 56 78 0 kontaktieren.

* Pflichtfeld

Bitte addieren Sie 9 und 1.