WIR FREUEN UNS AUF SIE
Schreiben Sie uns bequem über das Kontaktformular.
Um eine Sprechstunde zu vereinbaren, können Sie uns gerne auch telefonisch unter 07071 56 78 0 kontaktieren.
Kontinuierliche Betreuung und Begleitung
Unser persönliches Anliegen ist es, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen zu verbessern. Wir sind davon überzeugt, dass eine persönliche Betreuung und Begleitung ein unverzichtbares Element jeder kompetenten onkologischen Behandlung sein muss. Deswegen stehen wir Ihnen nicht nur während des gesamten Therapieverlaufs als Partner zur Seite, sondern auch nach Abschluss der Therapie und bieten Ihnen eine verlässliche Nachsorge sowie Langzeitbetreuung an. Durch den regelmäßigen Austausch kann das Vorgehen individuell abgestimmt und auf neue Gegebenheiten reagiert werden. Die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Erkrankung steht dabei zu jeder Zeit im Vordergrund.
Der langfristige Therapieerfolg hängt maßgeblich von einer strukturierten Nachsorge ab. Ziel regelmäßiger Nachsorgeuntersuchungen ist es, nach Abschluss der Erstbehandlung und der medizinischen Rehabilitation, einen möglichen Rückfall der Erkrankung frühzeitig zu erkennen, Beschwerden oder andauernde Nebenwirkungen der Therapie zu behandeln und so Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Die Beurteilung der Lebensqualität spielt im Rahmen der Nachsorgeuntersuchungen eine zentrale Rolle. Daher ist es wichtig, Sie rechtzeitig und möglichst umfassend zu beraten und zu behandeln. Wir gestalten den Nachsorgeplan individuell nach Tumorart, Krankheitsstadium und Therapie.
Bei Bedarf vermittelt unser Team gerne Kontakte zu externen Ansprechpartnern, wie zum Beispiel Krebsberatungsstellen, Psychoonkologen oder Selbsthilfegruppen, zu Ernährungsberatern oder Sportgruppen.
Während des gesamten Behandlungszeitraums werden Sie durch unser medizinisches Team kompetent betreut. Sie haben jederzeit eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Ihre Anliegen und zur Unterstützung bei der Koordination Ihres Therapieverlaufs. Wir betreuen unsere Patientinnen und Patienten gleichermaßen professionell, zielgerichtet und empathisch. Unser Anspruch ist es, dass unsere Patientinnen und Patienten sich zu jeder Zeit wahrgenommen fühlen und die individuelle Therapie im Vordergrund steht.
Bei den Untersuchungen der Krebsnachsorge geht es darum, Rückfälle frühzeitig zu erkennen. Diese können auftreten, wenn sich trotz der Therapie noch Krebszellen in Ihrem Körper befinden. Die onkologische Nachsorge will diese Rückfälle rechtzeitig entdecken und behandeln.
Wichtige Nachsorgeuntersuchungen sind:
Zentrum für ambulante Onkologie und Hämatologie Tübingen
SIE ERREICHEN UNS ZU FOLGENDEN ÖFFNUNGSZEITEN
BEVORZUGT PER E-MAIL:
Montag: 08:00 bis 12:00 und 12:45 bis 16:30
Dienstag: 08:00 bis 12:00 und 13:15 bis 16:30
Mittwoch: 08:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 12:00 und 13:15 bis 16:30
Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr
E-Mail: info@onkologiepraxis-tuebingen.de
------
In DRINGENDEN FÄLLEN können bekannte Patienten über die ihnen bekannten Therapieraum- und Notfallnummern anrufen.
In DRINGENDEN FÄLLEN kann der zuweisende Arzt Sie per FAX oder E-Mail anmelden.